Wir haben unsere Alarmierung überarbeitet und modernisiert!
Neu:
- Sprach(Voice)-Alarmierung: Ein beliebiger Alarmtext kann eingegeben werden, der als automatisierte Sprachnachricht an ein Handy oder Festnetz gesendet wird. Anwendungsbeispiel: Evakuationsmeldungen
- Fern-Quittierung: Bei jedem Alarm wird ein Link mitgesendet, über den der Alarm einfach über Ferne quittiert werden kann. Dies bei E-Mail und SMS.
Ihr Nutzen:
- Alarmmeldungen können über eine gemeinsame Plattform erstellt werden
- Einfach zu konfigurieren für den Benutzer
- Es muss keine SW installiert werden
- Eskalationsstufen können definiert werden mit Zeitverzögerungen
- Alle Ereignisse werden aufgezeichnet als Log-Einträge mit Filterfunktionen
Beispiel Alarmierungsablauf:
1. Alarm (oder Störung) wird auf Anlage detektiert
2. Alarm wird über gewünschte Kanäle weitergeleitet über E-Mail, SMS, Pager und/oder Voice
3. Nachricht wird empfangen
3. Alarm kann über mitgesendeten Link aus der Ferne quittiert werden
4. Ereignisse werden alle in Logfiles erfasst



